Ambulantes Einzelprogramm zum kontrollierten Trinken (EkT)
Die 10 Module im Überblick:
1. Stunde: Gute Startbedingungen
2. Stunde: Gründe für eine Veränderung
3. Stunde: Bilanz ziehen
4. Stunde: Ziele festlegen
5. Stunde: Risikosituationen erkennen
6. Stunde: Strategien zur Trinkkontrolle
7. Stunde: Umgang mit Ausrutschern
8. Stunde: "Nein - sagen"
9. Stunde: Umgang mit Belastungen
10. Stunde: Auf Kurs bleiben
Bevor das ambulante Einzelprogramm zum kontrollierten Trinken (EkT) startet, erfolgt eine Diagnostikphase. Hier wird abgeklärt, ob eine Teilnahme möglich und sinnvoll ist. Sollte eine Teilnahme am EkT aus wichtigen Gründen nicht möglich sein, erhalten Sie in jedem Fall eine Empfehlung für ein anderes Hilfsangebot.
Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Quelle: www.kontrolliertes-trinken.de