Pressemitteilungen
Arbeitsgemeinschaft der Wohlfahrtsverbände im Kreis Höxter
Bunte Buchstaben mit dem Wort „Toleranz“ zieren das Kreishaus: Wohlfahrtsverbände und Landrat setzen Zeichen zum Tag der Toleranz! Mehr
Aus zwei mach eins
Der Caritasverband für den Kreis Höxter hat seine neue Homepage online gestellt. Die Webseite präsentiert die Inhalte der vorherigen Auftritte für den Caritasverband und das Caritas-Beratungszentrum. Mehr
Caritas im Kreis Höxter baut Angebot stärker aus und stärkt Vorhandenes
Positive Bilanz Mehr
Die Woche der seelischen Gesundheit im Kreis Höxter 2024
Fotoausstellung zum Thema "Innere Welten - eine Reise durch die Linse der Depression" im Rahmen der Woche der seelischen Gesundheit im Oktober 2024 in der Sparkasse Brakel und dem St. Ansgar Krankenhaus Höxter Mehr
Verdachtsabklärung
Der Caritasverband für den Kreis Höxter hat in Brakel eine Fachstelle für Verdachtsabklärung eingerichtet, die beurteilt, ob in Verdachtsfällen die Annahme sexualisierter Gewalt begründet ist oder nicht. Die Mitarbeiterinnen des neuen Dienstes arbeiten eng mit dem Jugendamt im Kreis Höxter zusammen. Die Zahl der Anfragen ist groß. Mehr
Gegen den Mangel an Pflegelehrkräften
Caritas im Erzbistum Paderborn zieht nach zwei Jahren ein positives Zwischenfazit zum Elsbeth-Rickers-Stipendienprogramm Mehr
Caritas kritisiert unrealistische Vorstellungen der Politik
155 Einrichtungen und Dienste der Behindertenhilfe und Psychiatrie der Caritas im Erzbistum Paderborn setzen sich für die Rechte von Menschen mit Behinderung ein. Mehr
Schwangerschaftsberatung des Caritasverbandes für den Kreis Höxter e.V.
Kreis Höxter. 316 Klientinnen und Klienten haben im Jahr 2023 die Caritas-Schwangerschaftsberatung für den Kreis Höxter besucht. Jede Schwangere sowie ihre Angehörigen sind herzlich willkommen, sich bei allen Fragen und Problemen an die Schwangerschaftsberatung zu wenden. Mehr
Jahresbericht 2022 von Beratungsstellen gegen Diskriminierung in NRW erschienen
Auch im Hochsauerlandkreis haben Betroffene eine Anlaufstelle bei Diskriminierung Mehr
Menschen nach einem Krankenhausaufenthalt unterstützen
Das Projekt „Gemeinsam Weitergehen!“ des Caritasverbandes für das Erzbistum Paderborn wird nun auch in Hagen eingeführt. Gestartet wurde bereits in Arnsberg, Höxter, Paderborn und Witten. Mehr
Caritas begegnet Pflegefachkraftmangel mit mehr Pflegepädagogen
Zehn weitere Pflegeexperten wurden ins Elsbeth-Rickers-Stipendienprogramm aufgenommen Mehr
Nicht nachvollziehbar und paradox
Caritasverband für das Erzbistum Paderborn kritisiert die geplanten massiven Kürzungen in Migrationsberatung und Trauma-Behandlung bei Flüchtlingen Mehr
Nicht nachvollziehbar und paradox
Caritasverband für das Erzbistum Paderborn kritisiert die geplanten massiven Kürzungen in Migrationsberatung und Trauma-Behandlung bei Flüchtlingen Mehr
Ausweg aus einer gesundheitlichen Krise
Das Projekt „Gemeinsam Weitergehen!“ beim Caritasverband für das Erzbistum Paderborn soll bessere Voraussetzungen für die Vermeidung von Beeinträchtigungen bei Menschen in gesundheitsbedingten Krisen schaffen Mehr
34 Jahre für die Caritas-Konferenzen
Die langjährige Geschäftsführerin Annette Rieger wurde in den Ruhestand verabschiedet Mehr
Mehr als ein Job
Nach fast 30 Dienstjahren ist der Pressesprecher des Diözesan-Caritasverbandes Paderborn, Jürgen Sauer, aus dem aktiven Dienst verabschiedet worden. Mehr
„Kinder sind keine kleinen Arbeitslosen“
Bildungs- und Teilhabeleistungen für bedürftige Kinder müssen seit zehn Jahren bei den Jobcentern beantragt werden: Eine Studie belegt, dass damit in NRW nur jedes siebte leistungsberechtigte Kind erreicht wird. Mehr
Unterstützung für die Ärmsten
Warenkörbe und Tafeln der Caritas im Erzbistum Paderborn verteilen Lebensmittelgutscheine und andere Hilfen Mehr
Existenz der Betreuungsvereine bedroht
Aktionswoche weist vom 12. bis 17. November auf ehrenamtliche und berufliche Betreuungsleistungen hin Mehr
Hartz-IV-Bezieher nicht abhängen
Der aktuelle Arbeitslosenreport NRW der Freien Wohlfahrtspflege NRW kritisiert die drastischen Kürzungen bei den Eingliederungsleistungen für Hartz-IV-Bezieher. Von einem Teil des wenigen, was geblieben ist, stopfen die Jobcenter ihre Etat-Löcher. Mehr