Wir können Sie unterstützen bei Fragen zum Konsum
Wir bieten Ihnen
- Beratungs- und Informationsgespräche
- Therapievorbereitung und -vermittlung
- Ambulante Nachsorge Suchtkranker
- Beratung bzgl. einer anstehenden MPU
- Diverse Gruppenangebote
Das ambulantes Einzelprogramm zum kontrollierten Trinken (EkT) stellt eine wissenschaftlich fundierte Methode dar, die Ihnen helfen kann, Ihren Alkoholkonsum deutlich zu reduzieren. Im Rahmen des EkT werden in 10 strukturierten Modulen individuell angepasste Hilfen für eine Reduktion des Alkoholkonsums vermittelt. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ambulantes Einzelprogramm zum kontrollierten Trinken (EkT)'
Die Sucht- und Drogenberatung des Caritasverbandes für den Kreis Höxter e. V. bietet seit Januar 2025 eine digitale Suchtberatung auf der Plattform "DigiSucht" an. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'DigiSucht'
Sie haben Sorgen, dass Ihre Partnerin oder Ihr Partner ein Problem mit dem Konsum von Alkohol, Drogen oder Medikamenten hat? Sie haben Angst, dass ein Elternteil an Glücksspielsucht leidet? Sie befürchten, dass Ihr Kind medienabhängig ist? Wir können Ihnen dabei helfen, mit Sorgen und Ängsten umzugehen und individuelle Lösungen zu finden. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Angehörigenberatung'
Im Kreis Höxter gibt es viele Selbsthilfegruppen für Suchtkranke und deren Angehörige. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Selbsthilfegruppen Sucht im Kreis Höxter'
Sie erreichen uns am Telefon:
Außerhalb dieser Zeiten erreichen Sie unseren Dienst über die Zentrale unter 05272 – 371460, oder Sie können eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen. Sie erhalten dann zeitnah einen Rückruf.
Montag bis Donnerstag: | 08:30 Uhr – 12:30 Uhr |
14:30 Uhr – 17:30 Uhr | |
Freitag: | 08:30 Uhr – 12:30 Uhr |
Offene Sprechstunden vor Ort (Ohne Termin)
Bad Driburg | Montag | 16:00 - 17:30 Uhr |
Von-Galen-Str. 1 |
Frau De Mey |
Beverungen |
Dienstag |
16:00 - 17:30 Uhr | Weserstraße 22 | Herr Kaß |
Brakel |
Dienstag |
10:00 - 12:00 Uhr | Kirchplatz 2 | Frau Becker-Keller |
Höxter |
Montag |
15:00 - 17:30 Uhr | Papenbrink 9 | Frau Miß-Litfin |
Steinheim |
Dienstag |
16:00 - 17:30 Uhr | Bahnhofsallee 12 |
Frau Becker-Keller |